Neuer Standort der Schweizerischen Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehabgabe: 01.11.2021.

Die SERAFE AG verlegt ihren Hauptsitz vom zürcherischen Fehraltorf nach Pfäffikon in den Kanton Schwyz. Der Sitz des Mutterhauses Secon AG verbleibt in Fehraltorf. 

Intensive Evaluation
Dem Entscheid zum Standortwechsel gingen diverse Abklärungen möglicher Standorte und intensive Verhandlungen mit der neuen Vermieterschaft voraus.
Während der Aufbauphase der Erhebungsstelle in den Jahren 2017 und 2018 stand wiederholt die Frage im Raum, wie geeignet die Büroräumlichkeiten in Fehraltorf für die Erhebungsstelle sind; vornehmlich für die Mitarbeitenden. Mitentscheidend für die Wahl des Standortes Fehraltorf waren damals Argumente wie die Nähe zum Postverteilnetz. Ausschlaggebend zu jener Zeit nahm sich allerdings die grosse Abhängigkeit der Serafe vom in Fehraltorf beheimateten Mutterhaus aus, was ernsthafte Diskussionen über einen alternativen Hauptsitz der Erhebungsstelle ohne gleichzeitigen Umzug der Secon AG erst gar nicht aufkommen liess. Mit zunehmender Abnabelung der SERAFE AG vom Mutterhaus hat sich diese Situation während den ersten beiden operativen Jahren kontinuierlich verändert. Diese Verselbständigung der Erhebungsstelle einerseits und der Ausbau der Ressourcen zwecks Effizienz- und Qualitätsoptimierung sowie die damit verbundene Erweiterung der technischen Wissensbasis und die Ausweitung der externen Dienstleister andererseits trugen wesentlich zum Entscheid bei, einen geeigneteren Standort zu evaluieren.

Pfäffikon (SZ) neuer Hauptsitz der SERAFE AG
In Pfäffikon (SZ) wurden in den vergangenen Jahren viele neue Büroräumlichkeiten erstellt. Im Rahmen der Evaluation erwiesen sich die Lokalitäten in der neu entstandenen Grossüberbauung «Halten Center» aufgrund diverser günstiger Gegebenheiten als idealer künftiger Standort: Gute Verkehrsverbindungen, perfekte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Nähe zu sozialen Einrichtungen und zur Infrastruktur des täglichen Lebens standen im Fokus für die Mitarbeitenden der Erhebungsstelle. Für das Unternehmen bietet der neue Standort ein ideales wirtschaftliches Umfeld.

Grossüberbauung «Halten Center»
Die Grossüberbauung «Halten Center» beherbergt bereits ein grosses Fitnesscenter, ein gutes Restaurant und andere gastronomische Einrichtungen. Die besagten Räumlichkeiten können zudem vollumfänglich den Bedürfnissen der Erhebungsstelle angepasst werden.

Neuer Standort Pfäffikon (SZ): Ab 01.11.2021
Während sich aus dem Standortwechsel für die Kunden der Erhebungsstelle keinerlei Konsequenzen ergeben, sind die Auswirkungen für die Mitarbeitenden positiv zu bewerten. Der Standort der Büroräumlichkeiten hat zudem, nicht zuletzt durch die konsequente Nutzung alternativer Formen der Leistungserbringung – vornehmlich die verschiedenen Remote-Office-Modelle – für die Mitarbeitenden an Wichtigkeit eingebüsst.

Keine Auswirkungen auf die Arbeitsplätze
Keinen Einfluss hat der Standortwechsel auf die Anzahl der Mitarbeitenden. Die Schweizerische Erhebungsstelle agiert ab Herbst 2021 mit einer unveränderten Anzahl Mitarbeitenden am Hauptsitz. Die Mitarbeitenden des Call Centers der Erhebungsstelle sind von Standortwechsel nicht betroffen.

Standort: Pfäffikon (SZ)
In Pfäffikon (SZ) wurden in den vergangenen Jahren viele neue Büroräumlichkeiten erstellt. Unter anderen auch diverse grössere Bauten mit grosszügigen Räumlichkeiten in der unweit vom Zentrum liegenden Industriezone.
Der SERAFE AG wurde im Rahmen ihrer Evaluation auf die neu entstandene Grossüberbauung "Halten Center" aufmerksam. Die besagten Räumlichkeiten können zudem noch vollkommen nach den Bedürfnissen der Erhebungsstelle ausgebaut und eingerichtet werden.

Medienanfragen sind zu richten an: erich.heynen@serafe.ch